
Stimmprävention – Fortbildungsangebote & Einzelcoachings
Warum wird Stimmprävention gebraucht?
Stimmprävention bedeutet zu wissen, was die Stimme in welchen Umgang braucht, um langfristig gesund zu bleiben.
Menschen, die viel sprechen, benötigen eine gesunde und belastbare Stimme.
Als Kommunikationsmedium ist die menschliche Stimme in der heutigen hektischen Welt besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Vermehrt telefonische- oder digitale Kontakte, im Vergleich zu direkter Kommunikation, sind nur zwei Stichworte. Manche Stimmen können das auf Dauer nicht meistern.
Interessant zu wissen: Evidenzbasierung in der Stimmprävention
Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Maßnahmen der Stimmprävention existieren viele. Auch kostensparende, kurze Trainingssequenzen erzielen signifikante Veränderungen der stimmlichen Qualität und/oder dem stimmlichen Verhalten (Rittich, Tormin, Bock, 2018)
Etwa 30% Prozent aller Berufstätigen nutzen ihre Stimme als Haupthandwerkszeug.
Laut einer Berechnung von Richter und Echternach könnten bei Lehrern beispielsweise 10% der aus Stimmerkrankungen resultierenden Ausfallzeiten mittelfristig durch stimmpräventive Maßnahmen eingespart werden.
Bei dauerhafter Fehlbelastung des Stimmapparates, gerne auch in Kombination mit einem erhöhtem Stresslevel, steigen die negativen Auswirkungen auf die (stimmliche) Belastbarkeit und es können funktionelle Stimmstörungen entstehen.
Vorübergehende oder gar dauerhafte Berufsunfähigkeit kann eine Folge dessen sein.
Da die Menschen immer älter werden, muss die Stimme auch entsprechend länger leistungsfähig und ihre Gesundheit erhalten bleiben.
Genau hier setzt die Stimmprävention an.
Fortbildungsangebote
Einzelcoaching
Ziele der Stimmprävention
Stimmprävention ist die Ressourcensteigerung. Konkret – z.B. Verbesserung von Artikulation, Atemtechnik, Stimmeinsatz, Aufrichtung, Präsenz und Selbstbewusstsein.
Stimmprävention als Reduzierung von belastenden Faktoren. Konkret – z.B. Stressreduktion, Lärmreduktion, erlernen physiologischer stimmrelevanter Verhaltensweisen.

Gerne bin ich für Sie da!
Wenn Ihnen noch nicht klar ist, ob das Thema etwas für Sie ist, kontaktieren Sie mich gerne. Gemeinsam können wir das klären.
Telefon: +49 176 8440 2557
E-Mail: elin_rittich@yahoo.de