
Fortbildungsmöglichkeiten für Gruppen
Suchen Sie nach einer Fortbildungsmöglichkeit für Gruppen? Ist das Thema Stimmprävention für mehrere Personen auf einmal interessant? Sind Sie eventuell in einem Kindergarten oder in einer Schule tätig?
Der Fortbildungsumfang und die Fortbilungsdauer ist abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Sie kann wenige Stunden oder mehrere Tage gehen. Impulsvorträge zum Thema sind ebenfalls möglich.
Oft macht es Sinn, direkt am Arbeitsplatz (z.B. in den Räumen Ihrer Schule…) zu arbeiten. Neutrale Räumlichkeiten sind natürlich auch möglich.
Je nach Ihren Wünschen und Zielen können Sie Fortbildungsmöglichkeiten in homogenen (berufsgruppenspezifisch) oder gemischten Gruppen in Anspruch nehmen.
SchilF
Als Mitautorin und zertifizierte Trainerin kann ich Ihnen die beiden Seminarvarianten, für Sie als niedersächsische Schule kostenneutral, als Inhouse-Seminar oder auch in den Räumlichkeiten eines Kompetenzzentrums anbieten:
Präventionskampagne „Stimme – Lärm – Akustik“ des Niedersächsischen Kultusministeriums, Angebot der RLFB (s. Flyer link)
Starke Stimme – erfolgreich im Beruf
Starke Stimme 2.0 – mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren
Individuelles Angebot
Fortbildungsumfänge, die gerne nachgefragt werden:
Der Favorit:
Ganztagesworkshop
- Einflussfaktoren der Stimme
- Eigenes Potential der Stimme entdecken und stärken
- Stimmwirkung auf das Gegenüber
- Laut oder besser lautkräftig?
- schnelle Übungen
3 Stunden Workshop
- Voraussetzungen für eine gesunde Stimme
- Meine Stimme-wer bist du und wie gehts?
- Notfallkoffer bei angestrengter Stimme für zwischendurch
2 Stunden interaktiver Vortrag
- Voraussetzungen für eine gesunde Stimme
- häufige Fehler
- Lärmprävention
- schnelle Übungen
2-Tagesworkshop
- Einflussfaktoren der Stimme
- eigenes Potential entdecken und stärken
- Lärmprävention
- Arbeitsplatzbesprechung/-begehung
- üben stimmlich anspruchsvoller Situationen
- schnelle Übungen individualisiert
- Stimmwirkung auf das Gegenüber
- Regeneration der beanspruchten Stimme
Stimmprävention kann etwas für Ihre MitarbeiterInnen oder KollegInnen sein wenn:
- Sie einen Beruf ausüben, in dem Sie viel sprechen müssen (pädagogischer Beruf, Schauspieler, Geistlicher, Callcenter-Agent, Politiker…).
- Sie einen Beruf ausüben, bei dem eine gute Stimmqualität gefordert ist.
- Ihre Stimme nach einer stimmlich belastenden Situation länger als Ihnen lieb ist angestrengt ist oder sie ihren Stimmklang verändert.
- Sie lernen möchten, Ihre Stimme variationsreicher oder ausdrucksvoller zu gestalten.
- Sie lernen möchten leiser, lauter oder schlicht lautkräftiger zu sprechen.
- Sie beim Sprechen schnell „aus der Puste“ kommen.
- Sie ihre Arbeitsumgebung stimmfreundlicher gestalten wollen (Arbeitsplatzberatung, Maßnahmen der Lärmreduktion).
„Die Kombination aus Theorie und Praxis hat mir sehr gut gefallen.“
“Die vielen neuen Anregungen für den Alltag sowie die praktischen Beispiele fand ich sehr hilfreich“
„Ich fand die Erklärungen sehr gut und anschaulich. Auch war gut, dass ich nicht mitschreiben musste, so ist man viel Aufmerksamer“
„Das Seminar hat mir Mut gemacht, Neues zu versuchen und meine Stimme mehr zu variieren. Außerdem fand ich den Austausch in den Kleingruppen toll!“
„Das breit gefächerte Wissen der Dozentin fand ich gut. Auch die gute und entspannte Atmosphäre.“
„Das ausgegebene schriftliche Material war wichtig und eine gute Hilfe. Mein persönliches Empfinden nach dem Seminar war sehr entspannt!“
„Es macht Spaß! Vielen Dank!!!“
„Fazit, jederzeit gerne wieder zum Auffrischen. Hilft im Alltag. Danke“
LehrerInnen & ErzieherInnen
Auszug bisheriger Klienten
- KVHS Peine
- Samstgemeinde Brome für ihre Kintertagesstätten
- Kindergarten Algermissen
- Kita Ohrwürmchen Wedemark
- AWO Kita Hann. Münden
- Grundschule Clauen
- Grundschule Sprötze
- Albert-Einstein-Schule Laatzen
- Lehramtsanwärter Landkreis Harburg
- Lehramtsanwärter Universität Vechta
- Lehramtsanwärter Universität Hildesheim
- Kompetenzzentrum für regionale Lehrerfortbildung Hildesheim
- Institut Schlaffhorst- Andersen
- Tagespflegepersonen, Stadthagen
- Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover
- Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft in Hildesheim

Profitieren Sie von meiner Erfahrung!
Seit vielen Jahren gebe ich als erfahrene Lehrlogopädin regelmäßig Fortbildungen, halte Vorträge und Workshops für Gruppen unterschiedlicher Größen. Die Erstellung von Fortbildungskonzepten zählt ebenfalls zu meinem Erfahrungsschatz.
2011 – 2014 – Selbstständige Mitarbeit an einem Curricula zur Prävention von Stimmstörungen für Lehrer für das niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung.
2016 – Workshop zum Thema Stimmtrainings für Berufssprecher. Konzeption, Durchführung und Evaluation, Jahreskongress des Bundesverbands für Logopädie, Bielefeld
Publikation – Beushausen, U.; Ehlert, H.; Rittich, E. (2015) Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule. Konzeption und Didaktik von Stimmseminaren für Lehrkräfte. FORUM Logopädie, Schulz-Kirchner
Hier finden Sie weitere Publikationen, bisherige Workshops und wissenschaftlichen Tätigkeiten.
Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Telefon: +49 176 8440 2557
E-Mail: elin_rittich@yahoo.de